➡️ In 10 Wochen habe ich 7 Einladungen in Vorstellungsgespräche bei 10 Bewerbungen bekommen.
Die mit meiner 3 Schritte Strategie erstellten Bewerbungen waren...
...passend zur Berufserfahrung.
...passend zu den Qualifikationen.
...die Anforderungen des Unternehmens aus der Stellenausschreibung waren erfüllt.
...bei den Tätigkeiten in der Stellenausschreibung nicht alle neu, sondern wurden meist schon einmal in einer Tätigkeit aus dem Lebenslauf durchgeführt.
Ich habe 10 Bewerbungen mit meiner 3 Schritte Strategie geschrieben, davon habe ich es in 7 Vorstellungstermine geschafft. Zwischen der ersten Bewerbung und der Zusage für den neuen Job lagen 10 Wochen. Am Tag nach der Jobzusage trat ich den Arbeitsvertrag an.
Die 3-Schritte-Strategie
1. Erstellung eines Bewerberprofiles anhand deiner Berufserfahrungen und Qualifikationen.
2. Analysiere die Stellenausschreibungen mit den Anforderungen des Unternehmens und den damit verbundenen Tätigkeiten.
3. Bewerbung wird anhand des Bewerberprofiles in Kombination mit der ausgesuchten Stellenausschreibung geschrieben. Verwende Stellenausschreibungen auf die du überwiegend passt, um deine Bewerbung zu erstellen und in Vorstellungsgespräche eingeladen zu sein.
Wo habe ich mich mit meiner 3 Schritte Strategie in den 10 Wochen beworben?
- In unterschiedlichen Branchen.
- In unterschiedlichen Unternehmensgrößen.
- Bei unterschiedlichen Aufgabengebieten.
- Mit unterschiedlichen Bewerbungen und dementsprechend auch mit unterschiedlichen Anschreiben, welche immer auf meine Berufserfahrung und meine Qualifikationen gepasst haben.
Es waren unterschiedliche Bewerbungen, welche zu den unterschiedlichen Anforderungen des Unternehmens gepasst haben. Die Bewerbungen wurden an die Anforderungen des Unternehmens mit den ausgeschriebenen Tätigkeiten in der Stellenausschreibung entsprechend beschrieben und das Anschreiben jeweils darauf angepasst. Dabei habe ich vor allem beim Anschreiben darauf wert gelegt, diese auf die Stellenausschreibung anzupassen. Im Lebenslauf war ein Überblick über alle vergangenen Tätigkeiten sowie Weiterbildungen ersichtlich.
Grundlage für die unterschiedlichen Anschreiben passend zu den jeweiligen Stellenausschreibungen war mein Bewerberprofil. Dieses wird bei der Erstellung des Anschreibens mit der Stellenausschreibung abgeglichen. Nur mit einem passenden Bewerberprofil in Kombination mit einer Stellenausschreibung ist eine passende Bewerbung möglich, welche bei Unternehmen überzeugt und dich zu Einladungen in Vorstellungsgespräche bringt.
Umso öfter du eine Bewerbung bzw. ein Anschreiben schreibst, desto geübter und somit effizienter bist du auch. Der Zeitaufwand für ein Anschreiben wird deutlich abnehmen. Das Bewerberprofil habe ich einmal erstellt für die Bewerbungsphase und bei der Erstellung des Lebenslaufes mit allem Inhalt als Grundlage genommen. Beim Anschreiben wird das Bewerberprofil verwendet und mit der Stellenausschreibung beschrieben. Dabei kann das Bewerberprofil auch nur teilweise angewendet werden.
So schreibst du effizient deine Bewerbungen:
- Der Lebenslauf ist so aufgebaut, dass er als Musterlebenslauf bei allen Bewerbungen angewendet wird. Dies ist vor allem möglich, wenn du dich immer wieder auf ähnliche Positionen bewirbst.
- Das Anschreiben habe ich mit dem Bewerberprofil an die Anforderungen des Unternehmens angepasst. Dabei habe ich vor allem die Überschneidungen im Anschreiben dargestellt.
Da alle Stellenausschreibungen auch für ähnliche Positionen unterschiedlich aufgebaut sind, müssen die Anschreiben angepasst werden. Dabei kannst du dich mit deinen Kompetenzen und Qualifikationen passend zur Stellenausschreibung darstellen.
Mein Ziel mit der 3-Schritte-Strategie erreicht: 10 Wochen beworben mit 7 Vorstellungsgesprächen und der anschließenden Jobzusage.
Du möchtest dich erfolgreich auf eine Stellenausschreibung bewerben und erfolgreich einen neuen Job finden. Dann hole dir meine hier beschriebene Strategie mit meinem Onlinekurs BewerbungGuide.